Der Mühlenlauf findet wie jedes Jahr an Himmelfahrt statt. Dieses Jahr ist das der 29. Mai. Der Mühlenlauf ist Teil der Mühlenkreisserie (http://muehlenkreisserie.de).
Veranstalter ist der TuS Freya Friedewalde e. V.
Veranstaltungsort ist der Sportplatz in Petershagen-Friedewalde (Kocks Diek 10) direkt an der Grundschule.
Die Läufe werden in den jeweils ausgeführten Wettbewerben nach den „Internationalen Wettkampfregeln“ (IWR) sowie der „Deutsche Leichtathletik-Ordnung“ (DLO) in ihrer jeweils aktuellen Fassung durchgeführt.
Startzeiten und Altersklassen
10:00 Uhr Bambini-Lauf (600 Meter) U8 (Kiga.kinder bis 7 Jahre)
10:10 Uhr Kinderlauf (1 KM) U8 bis U10 (Grundschulkinder bis 10 Jahre)
10:25 Uhr Mühlenlauf (2 KM) Jugend/Frauen/Männer/Alle Klassen
10:50 Uhr Halbmarathon (21,095 KM)* Frauen/Männer (ab U18)
10:55 Uhr Mühlenlauf (10 KM)* Jugend/Frauen/Männer/Alle Klassen
11:00 Uhr Mühlenlauf (5 KM)* Jugend/Frauen/Männer/Alle Klassen
* (Laufstrecke amtlich vermessen)
Teilnahmeberechtigung
Unter Einhaltung der Altersklassen sind alle Sportler startberechtigt. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.
Organisationsbeiträge
Halbmarathon, 10 KM und 5 KM: €10 (Vorabanmeldung €8)
Mühlenlauf 2 KM: €5 (Vorab €4) – für Teilnehmer ab Jahrgang 2009 und jünger €2.
Kinderlauf 1 KM: €2
Bambinilauf: kostenlos
Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden. Das gilt auch für abhanden gekommene Werte und Sachen.
Die Gesundheit geht vor. Achtet bitte auf euch.
Für eine erste Einschätzung eures individuellen gesundheitlichen Risikos beim Sport nutzt den so genannten „Persönlichen Aktivitäts- und Präventions-Screening-Test“ (PAPS-Test). https://www.paps-test.de/
Startnummernausgabe
Die Ausgabe der Startnummern und der Chips erfolgt am Veranstaltungsort am Vorabend zwischen 18 und 20 Uhr sowie am Veranstaltungstag ab 8:30 Uhr bis maximal 60 Minuten vor Startschuss des jeweiligen Laufs. Befestigungsnadeln werden gestellt.
Zeitnahme
Time-Team Jung aus Wadersloh (Kreis Warendorf) mit Chip-Technologie (Einweg-Chip).
Beschreibung
-> Siehe auch „Strecken“
Die amtlich vermessene Strecke (5 km) führt vom Friedewalder Sportplatz aus links über den Radweg in Richtung Wegholm, vorbei an der Wegholmer Mühle, dann Abbiegung links bei der Firma JENZ auf asphaltierte Straße „Diekweg“, dann Abbiegung links auf asphaltierte Straße „Kleiriehe“ zurück zum Sportplatz. Die 10-Kilometer-Läufer laufen die Strecke zweimal, die Halbmarathonis dreimal plus Abbiegung Diekweg/Kleiriehe bis zum Wendeplatz. Die kleine Runde (1 km) führt über Radweg, Rieheweg und Kleiriehe zurück zum Sportplatz. Die Bambinis laufen vom Sportplatz rechts über den Radweg, am Grundschulgebäude vorbei rechts über Kocks Diek und die Kleiriehe zurück zum Sportplatz.
Umkleide/Duschen/Toiletten
Direkt am Sportplatz in der Grundschule Friedewalde.
Urkunden/Siegerehrung
Ergebnislisten und Urkunden gibt es für jür jeden Teilnehmer online unter www.ttjnet.de abrufbar. Die Siegerehrung für die Bambinis, Grundschüler und 2 km ist um 11.30 Uhr, wobei die Bambinis nicht platziert werden. Die Siegerehrung für die 5 km, 10 km (ab 13 Uhr) und Halbmarathon (ab 13:30 Uhr) findet keine Altersklassen-Ehrung, hier werden die Plätze 1-3 der Gesamtwertung ausgezeichnet.
Ansprechpartner
Claudia Heiden
Kocks Diek 14
32469 Petershagen
Telefon (01 76) 8 44 30 433
E-Mail: cw-heiden@t-online.de
http://www.freya-friedewalde.de
Datenschutz
Die auf die Person bezogenen Daten werden beim TuS Freya Friedewalde zum Zwecke der Ausstellung der Urkunde gespeichert. Sie fallen unter das Bundesdatenschutzgesetz und werden vom TuS Freya Friedewalde nicht zweckfremd oder missbräuchlich verarbeitet. Dieser Hinweis erfolgt aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes §26 und macht die dort vorgeschriebene besondere Benachrichtigung des Anmelders über die Speicherung seiner Daten entbehrlich.
Foto- und Filmaufnahmen (Flyer zum Download)
Der Veranstalter produziert und veröffentlicht Fotos sowie Filmaufnahmen, um über die Veranstaltung zu berichten und um weitere Veranstaltungen anzukündigen. Diese Aufnahmen sind bei einer möglichen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer/deiner Teilnahme erklären Sie sich/du dich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit – ohne Entgeltanspruch einverstanden.