Ausschreibung

Der Mühlenlauf findet wie jedes Jahr an Himmelfahrt statt. Dieses Jahr ist das der 29. Mai. Der Mühlenlauf ist Teil der Mühlenkreisserie (http://muehlenkreisserie.de).

Veranstalter ist der TuS Freya Friedewalde e. V.

Veranstaltungsort ist der Sportplatz in Petershagen-Friedewalde (Kocks Diek 10) direkt an der Grundschule.

Die Läufe werden in den jeweils ausgeführten Wettbewerben nach den „Internationalen Wettkampfregeln“ (IWR) sowie der „Deutsche Leichtathletik-Ordnung“ (DLO) in ihrer jeweils aktuellen Fassung durchgeführt.

Startzeiten und Altersklassen
10:00 Uhr Bambini-Lauf (600 Meter) U8 (Kiga.kinder bis 7 Jahre)
10:10 Uhr Kinderlauf (1 KM) U8 bis U10 (Grundschulkinder bis 10 Jahre)
10:25 Uhr Mühlenlauf (2 KM) Jugend/Frauen/Männer/Alle Klassen
10:50 Uhr Halbmarathon (21,095 KM)* Frauen/Männer (ab U18)
10:55 Uhr Mühlenlauf (10 KM)* Jugend/Frauen/Männer/Alle Klassen
11:00 Uhr Mühlenlauf (5 KM)* Jugend/Frauen/Männer/Alle Klassen
* (Laufstrecke amtlich vermessen)

Teilnahmeberechtigung
Unter Einhaltung der Altersklassen sind alle Sportler startberechtigt. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich.

Organisationsbeiträge
Halbmarathon, 10 KM und 5 KM: €10 (Vorabanmeldung €8)
Mühlenlauf 2 KM: €5 (Vorab €4) – für Teilnehmer ab Jahrgang 2009 und jünger €2.
Kinderlauf 1 KM: €2
Bambinilauf: kostenlos

Haftungsausschluss
Der Veranstalter übernimmt keinerlei Haftung für Personen- und Sachschäden. Das gilt auch für abhanden gekommene Werte und Sachen.
Die Gesundheit geht vor. Achtet bitte auf euch.
Für eine erste Einschätzung eures individuellen gesundheitlichen Risikos beim Sport nutzt den so genannten „Persönlichen Aktivitäts- und Präventions-Screening-Test“ (PAPS-Test). https://www.paps-test.de/

Startnummernausgabe
Die Ausgabe der Startnummern und der Chips erfolgt am Veranstaltungsort am Vorabend zwischen 18 und 20 Uhr sowie am Veranstaltungstag ab 8:30 Uhr bis maximal 60 Minuten vor Startschuss des jeweiligen Laufs. Befestigungsnadeln werden gestellt.

Zeitnahme
Time-Team Jung aus Wadersloh (Kreis Warendorf) mit Chip-Technologie (Einweg-Chip).

Beschreibung
-> Siehe auch „Strecken“
Die amtlich vermessene Strecke (5 km) führt vom Friedewalder Sportplatz aus links über den Radweg in Richtung Wegholm, vorbei an der Wegholmer Mühle, dann Abbiegung links bei der Firma JENZ auf asphaltierte  Straße „Diekweg“, dann Abbiegung links auf asphaltierte Straße „Kleiriehe“  zurück zum Sportplatz. Die 10-Kilometer-Läufer laufen die Strecke zweimal, die Halbmarathonis dreimal plus Abbiegung Diekweg/Kleiriehe bis zum Wendeplatz. Die kleine Runde (1 km) führt über Radweg, Rieheweg und Kleiriehe zurück zum Sportplatz. Die Bambinis laufen vom Sportplatz rechts über den Radweg, am Grundschulgebäude vorbei rechts über Kocks Diek und die Kleiriehe zurück zum Sportplatz.

Umkleide/Duschen/Toiletten
Direkt am Sportplatz in der Grundschule Friedewalde.

Urkunden/Siegerehrung
Ergebnislisten und Urkunden gibt es für jür jeden Teilnehmer online unter www.ttjnet.de abrufbar. Die Siegerehrung für die Bambinis, Grundschüler und 2 km ist um 11.30 Uhr, wobei die Bambinis nicht platziert werden. Die Siegerehrung für die 5 km, 10 km (ab 13 Uhr) und Halbmarathon (ab 13:30 Uhr) findet keine Altersklassen-Ehrung, hier werden die Plätze 1-3 der Gesamtwertung ausgezeichnet.

Ansprechpartner
Claudia Heiden
Kocks Diek 14
32469 Petershagen
Telefon (01 76) 8 44 30 433
E-Mail: cw-heiden@t-online.de
http://www.freya-friedewalde.de

Datenschutz
Die auf die Person bezogenen Daten werden beim TuS Freya Friedewalde zum Zwecke der Ausstellung der Urkunde gespeichert. Sie fallen unter das Bundesdatenschutzgesetz und werden vom TuS Freya Friedewalde nicht zweckfremd oder missbräuchlich verarbeitet. Dieser Hinweis erfolgt aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes §26 und macht die dort vorgeschriebene besondere Benachrichtigung des Anmelders über die Speicherung seiner Daten entbehrlich.

Foto- und Filmaufnahmen (Flyer zum Download)
Der Veranstalter produziert und veröffentlicht Fotos sowie Filmaufnahmen, um über die Veranstaltung zu berichten und um weitere Veranstaltungen anzukündigen. Diese Aufnahmen sind bei einer möglichen Veröffentlichung im Internet weltweit abrufbar. Eine Weiterverwendung der Aufnahmen durch Dritte kann daher nicht ausgeschlossen werden. Mit Ihrer/deiner Teilnahme erklären Sie sich/du dich mit der Veröffentlichung der Aufnahmen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit – ohne Entgeltanspruch einverstanden.

Anfahrt & Parken

Am Veranstaltungstag rechnen wir mit mehreren tausend Sportlern & Zuschauern. Aus diesem Grund hat sich die Organisation ein Parkleitsystem überlegt, um allen eine stressfreies und sicheres Ankommen zu ermöglichen. Unumgänglich sind in der Kernzeit zwischen 8 und 14 Uhr einige Straßensperrungen, auf die wir hier näher eingehen werden.

Aber der Reihenfolge nach. Wenn ihr eurer Fahrrad benutzt (was wir sehr begrüßen), dann ist das Parken auf dem Schulhof in den beschilderten Zonen möglich. Eine Haftung wird allerdings nicht übernommen.

Wenn ihr mit dem Auto anreist, gibt es bis 9:30 Uhr folgende Möglichkeiten, um den Großraumparkplatz gegenüber der Schule zu erreichen.

  1. Von Norden kommend (L770, Petershagen, Uchte, Hannover usw.): Ausfahrt Warmsen/Friedewalde (Wegholm), Wegholmer Straße/Friedewalder Straße befahren bis Kämpenweg (rechts abbiegen, Einfahrt Parkplatz in 200 m).
  2. Von Südosten kommend (Stemmer, Minden, Bad Oeynhausen usw.): Friedewalder Str., im Ortzentrum (abknickende Vorfahrt) rechts abbiegen und auf der Friedewalder Str. bleiben, bis „Kleiriehe“ (links abbiegen) oder alternativ weiter bis „Kämpenweg“ fahren (links abbiegen).
  3. Von Südwesten kommend (Hille, Holzhausen, Bergkirchen): Holzhauser Str. kommend bis Friedewalder Str. fahren, links abbiegen, Rest wie unter 2. beschrieben.
  4. Von Nordwesten kommend (L770, Espelkamp, Lübbecke, Osnabrück) Ausfahrt Friedewalde/Bohnhorst auf die Lavelsloher Str. fahren bis Ortszentrum Friedewalde. An der abknickenden Vorfahrt links abbiegen auf die Friedewalder Str., Rest wie unter 2. beschrieben.

Straßensperrungen von 8 Uhr bis Veranstaltungsende (ca. 14 Uhr):

– Kocks Diek

– Kleiriehe (frei vom Ortskern bis Kocks Diek, ab 9:30 frei bis Kämpenweg). Ab Kocks Diek Richtung Norden voll gesperrt.

– Rieheweg (von Lavelsloher Str. und Friedewalder Str.)

– Am Tonloch (von Lavelsloher Str.)

– In den Dannen (von Lavelsloher Str.)

– Bohnhorster Weg (von L770 und Rieheweg)

– Ossenweider Weg (von L770 und Diekweg)

– Diekweg (von Lavelsloher Str. und Wegholmer Str.)

– Auf den Höfen (von Wegholmer Str.)

– Lindheide (von Friedewalder Str.)

– Mühlenkreis-Radweg ab Kocks Diek Richtung Norden bis Wegholm für Läufer reserviert.

Die Strecken

Kindergarten/Bambini 660 m Start um 10 Uhr auf der Zielgeraden.

Grundschullauf 1000 m Start um 10:10 Uhr auf der Zielgeraden.

Mühlenlauf 2000 m Start um 10:20 Uhr auf der Zielgeraden.

Langstrecke der Mühlenkreisserie (Halbmarathon-21,095 km) Start um 10:50 Uhr auf der Kleiriehe (ca. 200 m vom Sportplatz)

Begleitung der Spitzengruppe per Radfahrer

Mittelstrecke der Mühlenkreisserie (Mühlenlauf 10 km) Start um 10:55 Uhr auf der Kleiriehe (ca. 100 m vom Sportplatz)

Begleitung der Spitzengruppe per Radfahrer

Kurzstrecke der Mühlenkreisserie (Mühlenlauf 5 km) Start um 11 Uhr auf der Zielgeraden.

Begleitung der Spitzengruppe per Radfahrer + Schlußfahrer (für alle Läufe)

Blog

Anmeldung zum Mühlenlauf 2025 ab sofort möglich

Für den diesjährigen Mühlenlauf am Himmelfahrtstag, 29. Mai 2025 ist die Anmeldung freigeschaltet. Auf der Seite von Race Result ist unter folgendem Link https://my.raceresult.com/331801/ die Anmeldung ab sofort möglich. Diese schließt am Sonntag, 25.05.2025 um 18 Uhr. Neu ist der Vorteil für Online-Anmelder: Ihr spart 2 € gegenüber der Anmeldung vor Ort. Am Veranstaltungstag gibt …